* Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. So unterstützt du meinen Blog auf einfache Weise, Merci!
Du möchtest aussehen wie eine echte Pariserin? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie auch du den „Make-Up Look Paris“ ganz einfach nachmachst. Was du dafür brauchst? Nicht viel, denn die Pariser bevorzugen es eher schlicht. Ein natürlich wirkendes Make-Up – das ist unser Ziel.

Schritt‑für‑Schritt Styling Tipps für den Pariser Make‑Up Look
Hier sind konkrete Profi‑Tipps, wie du den Pariser Make‑Up Look 2025 stylisch und alltagstauglich umsetzt:
Haut vorbereiten: Die perfekte Basis
- Skincare zuerst
– Feuchtigkeit ist zentral: leichte Tagescreme mit natürlichen Inhaltsstoffen, beruhigende Toner, gegebenenfalls ein leichtes Peeling, damit die Haut glatt ist. Ich kann dir diese feuchtigkeitsspendende Tagescreme von Yves Rocher sehr empfehlen, da sie angenehm einzieht und die Haut wunderbar frisch hinterlässt.
– Primer oder Glow‑Essence nutzen, um Poren zu verfeinern und den Teint frisch wirken zu lassen. - Foundation bzw. Teint
– Lichtreflektierende Töne, getönte Feuchtigkeitscremes oder BB/CC Cremes statt schwerer Foundation. Ein unverzichtbares Must-Have für den perfekten & makellosen Teint ist diese feuchtigkeitsspendende Foundation von Yves Rocher.
– Concealer punktuell einsetzen – unter den Augen, bei Unreinheiten.
– Nur leicht abpudern, vor allem in Bereichen, in denen man glänzt (z. B. Stirn, Nase). - Rouge / Blush
– Powder Rouge ist zurück: matte oder leicht haarige Textur erzeugt einen natürlichen, frischen Teint. Ich empfehle diesen hier mit fast ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen.
– Farbwahl: Terrakotta, Rosétöne oder auch Pfirsich, je nach Hauttyp.
– Auftragen: leicht über die Wangenknochen, nicht zu tief ‒ sanft verblenden.
Augen: Ausdrucksstarke Akzente setzen
- Statement Eyeliner & Graphic Shapes
– Klassisches Cat Eye bleibt relevant, aber abgewandelt: reverse eyeliner (unterer Wimpernkranz), farbige Linien oder geometrische Formen.
– Für stärkere Farbe: metallische Lidschatten oder Farbeyeliner in Blau, Silber, Bordeaux. - Mascara & alternative Wimpern Looks
– Farbmascara (z. B. Bordeaux oder Braun) als softer Ersatz fürs klassische Schwarz.
– Auch auffällige Wimperndetails wie verlängerte äußere Wimpern, dramatische Schwungformen. - Augenbrauen & Lidkranz
– Gut gepflegte, definierte Augenbrauen: nicht zu bushy, eher structuriert.
– Weißer oder heller Liner in der inneren Augenfalte oder im inneren Augenwinkel für wacheren Blick.
Lippen: Balance und Ausdruck
- Natürliche Lippen / Tints / Balms
– Für tagsüber perfekt: getönte Lip‑Balsame, Lip Tints oder sheer Lippenstifte in Nude, Rosé oder Pfirsich. Zen mit Gloss oder leichtem Schimmer. Der Rouge Elixir Farbglanz Lipbalm von Yves Rocher eignet sich hier perfekt. - Dramatische Lippen
– Wenn Lip Look intensiver sein soll: dunkle Töne wie Weinrot, Pflaume oder Schokolade. Gern matte Texturen.
– Lippenkontur vorher mit Lipliner definieren, dann Lippenstift auftragen und optional leicht abpudern und mit Fixierspray versiegeln.
Finish & Details
- Haare & Gesamtbild: natürlich, ein bisschen undone; losere Wellen oder sleek nach hinten gekämmtes Haar; Make‑Up und Frisur sollten harmonieren.
- Highlighter / Glanzakzente: gezielt auf Wangenknochen, Nasenrücken und Lippenherz für subtilen Glow. Für einen natürlichen Glow ist dieser Highlighter von Yves Rocher perfekt.
- Setting: leichtes Spray oder Fixierpuder nur dort, wo nötig. Der Look soll frisch und nicht maskenhaft wirken.
- Texturmix: Matte Flächen (Rouge, Lippen bei dunklem Look) plus Gloss oder metallische Schatten als Kontrast.

Anwendungssituationen & Tipps fürs Alltagsleben
Damit dein Make‑Up Look nicht nur für Events ist, sondern auch im Alltag funktioniert, hier ein paar mögliche Szenarien:
- Büro‑Tage: Luminous Skin + neutraler Lidton + Lippenbalsam. Kein übertriebenes Eyeliner‑Drama, eher dezente Definition.
- Café & Stadtbummel: leichte Foundation / getönte Feuchtigkeitscreme, Powder Rouge, vielleicht ein zarter farbiger Eyeliner oder bunte Mascara als Hingucker.
- Abend / Dinner: Smokey Lid oder kräftiger Eyeliner kombiniert mit dunklen Lippen oder Gloss, je nachdem wie viel Drama du willst. Haare leicht zerzaust oder elegant hochgesteckt.

Letzte Gedanken zum Look
Der Make‑Up Look, der in Paris 2025 hoch im Kurs steht, ist eine Balance zwischen Ausdruck und Natürlichkeit. Die Looks, die herausstechen, sind selten überladen – vielmehr spielen sie mit Kontrasten: natürlicher Teint gegen Statement‑Liner; matte Lippen gegen Glanz; Farbexplosionen gegen Zurückhaltung.
Wenn du diese Kombination wie beschrieben umsetzt, wirkst du sehr stilvoll, modern und zugleich authentisch im Pariser Stil. Vergiss nicht: Make‑Up ist kein Maskieren, sondern ein Highlight deiner Individualität.
Das hier könnte dir auch gefallen
Wenn du mehr zum Thema französischer Lifestyle erfahren möchtest schaue dir gerne diesen Beitrag an:
Schreibe einen Kommentar