Du musst nicht in Paris wohnen, um den Pariser Lifestyle zu leben. Wirklich – es geht nicht darum, ständig Macarons zu essen oder wie Jane Birkin an der Seine entlangzuschlendern. Kleine Gewohnheiten, die deine Lebensqualität verbessern, kannst du von überall aus in dein Leben integrieren. Was genau diese Gewohnheiten sind, zeige ich dir heute: 10 Dinge, die du sofort ausprobieren kannst – ganz egal, wo du lebst.

Bewusst in den Tag starten
In Paris hetzt morgens niemand mit Coffee-to-go durch die Straßen. Der Tag beginnt langsam: mit einem Kaffee am Fenster, einem Croissant oder vielleicht auch einer Yoga Session. Auch in deinem Appartement kannst du dir solche Momente schaffen – zum Beispiel mit einem Buch oder ein bisschen Journaling.
Tipp: Stell den Wecker 15 Minuten früher und nimm dir erst einmal bewusst Zeit für dich – ohne Handy. Nenn sie „Mon Petit Moment“.

Café‑Kultur & kleine Oasen
Du brauchst kein Straßencafé im Marais, um den Pariser Lifestyle authentisch zu leben. Das Lieblingscafé in deiner Stadt hat genau denselben Einfluss auf deine Lebensqualität, wenn du bewusst dort hingehst. Nimm dir ein Buch oder Journal mit, beobachte das Geschehen auf der Straße und um dich herum oder schreibe deine Gedanken auf.
Tipp: Vor allem in besonders stressigen Zeiten, wenn wir glauben keine Zeit für irgendwas zu haben, ist ein entspannter Cafébesuch manchmal genau das, was wir brauchen. Die Pariserinnen haben das schon lange erkannt.
Kultur & kreative Energie
Der Pariser Lifestyle ist analoger, als man denkt. Statt ständig durch Feeds zu swipen, setzen viele auf echte Erlebnisse: kleine Märkte, Galerien, spontane Konzerte. Du kannst das auch in deiner Stadt tun. Oder dir selbst feste „Offline-Zeiten“ einrichten.
Tipp: Sonntag = Digital Detox Day. Spazieren, kochen, lesen. Kein Handy. Versuch’s mal!

Kultur für zwischendurch
Du musst nicht in den Louvre. In Paris gibt es super viele kleine Galerien, die kaum jemand kennt und sehr inspirierend sind. Kultur findest du allerdings genauso in Buchhandlungen, Podcasts, Dokus oder auf Lesebühnen. Erlaub dir, inspiriert zu werden – auch an gewöhnlichen Tage und unter der Woche.
Tipp: Lege dir einen kleinen Kultur-Kalender mit dem Ziel an, 1x die Woche bewusst ein neues Format entdecken. Egal ob in Paris oder woanders.
Zeit für Genuss
Essen ist in Paris kein Mittel zum Zweck – es ist ein Ritual. Ob du alleine isst oder mit anderen: Mach den Tisch schön, zünde eine Kerze an, schalte Musik ein. Das ist kein Luxus, das ist Selfcare.
Tipp: Kauf dir ein gutes Baguette, Käse & Trauben und mach einen französischen Abend – mitten in deinem Apartment, vielleicht noch mit ein paar Freundinnen.

Selbstbewusste Stilbrüche
Der Pariser Stil lebt davon, nicht perfekt zu sein. Glatte Haare, makelloses Make-up? Das muss nicht sein und ist nicht wirklich authentisch. Eine Designerbluse mit Second-Hand-Jeans? Oui! Kombinier, worauf du Lust hast und trage es mit Haltung.
Tipp: Wähle morgens 1 Teil aus, das du sonst nie tragen würdest – und baue dein Outfit darauf auf.
Freundinnen-Zeit ist ein Muss
In Paris trifft man sich auf ein Glas Wein, auf einen Spaziergang oder auch einfach ganz ohne Plan. Mach das auch öfter. Versuche raus aus den WhatsApp-Chats und dem Instagram-Feed und rein ins echte Leben mit echten Begegnungen zu kommen.
Tipp: Mach aus dem Dienstagabend einen kleinen Social-Abend. Jede deiner Freundinnen bringt was mit – ganz ohne Aufwand.

Mini-Ausflüge für’s Gefühl
Paris ist wunderschön – aber auch sehr teuer und für viele weit weg. Das Lebensgefühl kannst du auch in kleinen Ausflügen finden: ein Picknick im Park, ein Spaziergang durch einen Stadtteil, in dem du nie bist, oder ein Wochenende im Zug nach irgendwo.
Tipp: Suche bewusst zum Beispiel auf Google nach: „Schöne Orte + [deine Stadt]“ – und los geht’s.
Dein Zuhause = dein Pariser Apartment
Du brauchst keine Altbauwohnung in Paris mit Balkon um dir das authentische Pariser Lebensgefühl nach Hause zu holen. Ein paar Details reichen: frische Blumen, eine Duftkerze, alte Bücherstapel, ein Bild vom Vintage-Markt. Atmosphäre ist hier wichtig, nicht die unerreichbare Pinterest-Perfektion.
Tipp: Gestalte dir eine Ecke, die nur für dich ist – mit Dingen, die du liebst und zu denen du einen besonderen Bezug hast.

Dein eigenes „je ne sais quoi“
Du musst Paris nicht kopieren. Du darfst es übersetzen – in dein Leben, in deine Sprache, in deine Stimmung. Der Pariser Lifestyle lebt davon, dass jeder ihn individuell und bewusst lebt. Genau das ist das Besondere daran.
Tipp: Frag dich öfter: „Was würde meine innere Pariserin heute tun?“ Die Antwort wird dich bestimmt inspirieren.
Mehr als ein Trend: Dein neues Lebensgefühl
Paris ist mehr als ein Metropole. Es ist eine Haltung: langsam, bewusst, neugierig, schön – im Kleinen wie im Großen. Und du kannst sie dir holen, egal wo du gerade auf der Welt bist.
Vielleicht ist das Leben nicht immer wie ein Spaziergang an der Seine. Aber mit der richtigen Einstellung fühlt es sich manchmal fast so an.
Das hier könnte dir auch gefallen
Wenn du mehr zum Thema französischer Lifestyle erfahren möchtest schaue dir gerne diesen Beitrag an:
Schreibe einen Kommentar